Kalender
« » May

  Download

vhs Programmheft 2022/2023

E-Paper
PDF
AUslagestellen

Social Media

​​​​​​​Facebook_grau_50Youtube_grau_50​​​​​​​

  Newsletter 

Newsletter-Anmeldung

KONTAKT

SERVICE
E-MAIL

Team

Das gesamte Team der Volkshochschule

mehr

Netzwerke-Partner

Die Volkshochschule Rüsselsheim als zentrale öffentliche Dienstleistungsinstitution für Erwachsenenbildung, Qualifizierung und Bildungsberatung in der Kommune leistet ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Region, indem sie bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Angebote für Menschen entwickelt.

Kooperationen und der regelmäßige Austausch mit einem  leistungsfähigen und bewährten Fördernetzwerk aus lokalen und regionalen Akteuren aus Verwaltung, Bildung, Politik und Wirtschaft zeichnen die Volkshochschule RĂĽsselsheim aus.

Kooperationen mit  Auftraggebern bei der DurchfĂĽhrung von MaĂźnahmen:

  • Europäischer Sozialfonds ( ESF)
  • Bund
  • Land
  • Kreis und Stadt
  • Agentur fĂĽr Arbeit
  • Kommunales Jobcenter Kreis GroĂźGerau 

Netzwerke sind ein wichtiges Element, um die eigene Arbeit zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Sie dienen dem Informationsaustausch, der gemeinsamen oder arbeitsteiligen Entwicklung innovativer Konzepte sowie der Erarbeitung von Lösungen komplexer Aufgabenstellungen.
Daneben können sie das Erreichen von Beschlüssen zum Ziel haben.
Dies geschieht nicht zum Selbstzweck, sondern mit dem Ziel, ein fĂĽr die Kunden attraktives und passendes Angebotssystem vorzuhalten.

Die vhs stellt sich bei ihrer Angebotsgestaltung dieser Verantwortung!

Wir sind vernetzt:

In RĂĽsselsheim

 Im Rahmen des Cross Marketings:

  • GEWOBAU, Stiftung Opelvillen, städtische Eigenbetriebe, â€žStark fĂĽr RĂĽsselsheim“

Im Trägernetzwerk Übergang Schule-Beruf:

  • als Fachstelle Jugendberufshilfe mit Jugendförderung und städtischen Abteilungen

Im Rahmen der Programmkoordination:

  • StadtbĂĽcherei, Musikschule, Theater und Museum der Stadt RĂĽsselsheim
  • GPR-Klinikum
  • Verbraucherberatung
  • Schulen

Im Rahmen von Veranstaltungen des Kooperationsmodells mit der Internen Gleichstellungsbeauftragen und dem Frauenzentrum:

  • Frauenkammer
  • Beteiligung am „Internationalen Frauentag“

Im Rahmen von Veranstaltungen sowie themenbezogen:

  • BĂĽro fĂĽr Integration, Frauen und Chancengleichheit
  • Planungsgruppe „Markt der Nationen“
  • RĂĽsselsheimer BĂĽndnis fĂĽr Integration

Im Rahmen der Sprachförderung in Kindertagesstätten:

  • Fachbereich Bildung & Betreuung, Städtische Kindertagesstätten

Im Rahmen der Themen Integration und Sprachförderung:

  • Trägernetzwerk GroĂź - Gerau/RĂĽsselsheim
  • Forum Sprache und Bildung und Arbeit
  • Netzwerk Integrationsmanagement Kreis GroĂź- Gerau

Im Kreis GroĂź-Gerau

Inhaltliche und organisatorische Programmabstimmung:

  • Kreisvolkshochschule

Lebensbegleitendes Lernen::

  •  Mitglied in der Steuerungsgruppe des Hessencampus GroĂź - Gerau/ RĂĽsselsheim
  •  Mitglied im Netzwerk Sprache und Arbeit

Ăśbergang Schule - Beruf:

  • AG Jugend und Beruf
  • Staatliches Schulamt fĂĽr den Landkreis GroĂź-Gerau und den Main-Taunus-Kreis
  • Schulen, Träger, Verbände und Initiativen
  • Mitglied in der Steuergruppe der  Hessischen Initiative „OloV“
  • Gesundheit Sportkreis GroĂź Gerau
  • Frauen AK Frauenbeauftragte/KreisfrauenbĂĽro
  • Trägernetzwerk Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget (AQB)


Im Rhein/Main Gebiet
  • Regionalkonferenz der Volkshochschulen

In Hessen

  • Hessischer Volkshochschulverband (hvv)
  • hvv Leitertagung
  • hvv Verbandsversammlung
  • hvv Fachgruppe Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur
  • hvv Marketingverbund
  • Weiterbildung Hessen
  • Verbund AZAV-zertifizierter. Volkshochschulen in Hessen
  • LAG Arbeit in Hessen
  • Landesgruppe Hessen des Bundesverbandes der Produktionsschulen
  • Hessisches Ministerium fĂĽr Soziales und Integration
  • Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Trägernetzwerk „Jugend stärken im Quartier“ (JustiQ)

Bundesweit

  • Deutscher Volkshochschulverband  (DVV)​​​​​​​