Kalender
« » December

  Download

vhs-Programmheft-2023_2024

E-Paper
PDF
Auslagestellen

Social Media

​​​​​​​Facebook_grau_50Youtube_grau_50​​​​​​​

  Newsletter 

Newsletter-Anmeldung

KONTAKT

SERVICE
E-MAIL

TEAM

Das gesamte Team der Volkshoschschule

MEHR

SPRACHE TRIFFT INTEGRATION

​​​​​​​Sprache trifft Integration | Foto: pixabay
​​​​​​​Wir verbinden Bereiche

Fehlende Sprachkenntnisse sind oft die größte Barriere, um eine Ausbildung bzw. eine dauerhaft gelungene Integration in den Arbeitsmarkt zu schaffen. Damit in der Ausbildung und am Arbeitsplatz eine „sprachförderliche“ Atmosphäre herrscht und die sprachliche Ausbildung eng verzahnt ist mit der fachlichen Qualifizierung, benötigt es „sprachsensibles Personal“ in der Praxis.

Unser Plus – Qualifizierte und kompetente Mitarbeitende

Seit 2018 durchliefen in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Fachstelle „FaberiS“ neun Mitarbeitende der vhs Rüsselsheim eine praxisorientierte Fortbildung zur Sprachförderkraft für arbeits- und ausbildungsintegriertes Sprachlernen. Das Training ermöglicht es, sprachsensibel den Lernenden Methoden aufzuzeigen, wie sie in der Praxis mit Fachsprache besser zurechtkommen.

Unsere Qualitätssicherung

Eine vhs-Arbeitsgruppe „Integrative Sprachförderung“ sorgt für die nachhaltige Qualitätssicherung in diesem Bereich, um dem festgestellten erhöhten Sprachförderbedarf von Teilnehmenden in den Projekten der beruflichen Bildung in Zukunft noch besser gerecht zu werden.

Zielsetzung ist

  • bei der Qualifizierung verstärkt auf eine sprachsensible Vermittlung von fachlichen Inhalten zu achten
  • den Austausch und die Zusammenarbeit der Deutschdozent*innen sowie Fachanleitenden aus der beruflichen Qualifizierung zu fördern
  • neue Konzepte fĂĽr die Verzahnung von Sprache und Beruf zu erarbeiten
  • kĂĽnftig in allen Projekten von Sprache, Integration und beruflicher Bildung die Methoden der integrativen Sprachförderung fest zu verankern