BERUFSVORBEREITENDE BILDUNGSMASSNAHME (BVB)
​​​​​​​
Facettenreich | Foto: Kultur123


Berufsvorbereitende BildungsmaĂźnahme (BvB)
Schulpflicht erfĂĽllt aber noch keine Ausbildungsstelle gefunden?
Unklar über eigene Interessen und Stärken?
Auf der Suche nach einem attraktiven Beruf?
Noch keinen Schulabschluss erreicht?
​​​​​​​Im Auftrag der Agentur für Arbeit führt die vhs in Rüsselsheim die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme in folgenden Berufsfeldern durch:
- BĂĽro, Sekretariat, Recht, Verwaltung
- Elektro
- Farben, Lacke
- Gesundheit, Soziales, Pädagogik
- Handel, Transport, Lager, Logistik
- Kosmetik, Körperpflege, Wellness
- Versorgung, Installation
Auch bei Interesse an anderen Berufen und Berufsfeldern ist die Teilnahme sehr gut möglich.
Das bietet die BvB
- Entdecken von Stärken und Talenten
- Klärung von Berufswünschen
- Kennenlernen von Berufen in unseren Fachräumen und in Praktika
- Qualifizierung in Theorie und Praxis
- Hilfe beim Schulabschluss
- Kulturelles Wahlpflichtangebot
- UnterstĂĽtzung durch erfahrenes Personal
Ziele der BvB
- Treffen einer Berufswahlentscheidung
- Ăśbergang in Ausbildung, Arbeit oder eine geeignete Weiterqualifizierung
- Erreichen des Hauptschulabschlusses oder des qualifizierenden Hauptschulabschlusses
Kosten
Es entstehen durch die Teilnahme keine Kosten, die Maßnahme zahlt die Agentur für Arbeit. Es besteht Anspruch auf monatliche Berufsausbildungsbeihilfe in Höhe von 247 € und die Fahrtkosten in Höhe des Schülertickets Hessen werden übernommen.
Beginn / Dauer
Bei freien Plätzen ist der Einstieg jederzeit möglich, Dauer 10 bis 12 Monate an fünf Tagen in der Woche. Es besteht Urlaubsanspruch.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die die Schulpflicht erfüllt, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden oder diesen wieder verloren haben. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sind Engagement und Motivation, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.
Anmeldung
Anmeldung nur bei der Berufsberatung der Agentur fĂĽr Arbeit, Im Eichsfeld 3, 65428 RĂĽsselsheim. Terminvereinbarung unter Tel. 0800 4 5555 00 oder ĂĽber die Integrationsfachkraft beim Kommunalen Jobcenter.
Information und Beratung
Bildungszentrum Opel-Altwerk, Gebäude D1
Bahnhofsplatz 1
65428 RĂĽsselsheim
​​​​​​​Tel. 06142 96361-0
Mail: vhs@kultur123ruesselsheim.de.
​​​​​​​