Kalender
« » March

  Download

vhs-Programmheft-2024_2025

E-Paper
PDF
Auslagestellen

Social Media

​​​​​​​Facebook_grau_50Youtube_grau_50​​​​​​​

  Newsletter 

Newsletter-Anmeldung

Team

Das gesamte Team der Volkshochschule

mehr

Das System des Integrationskurses

Sprache ist ein SchlĂĽssel fĂĽr erfolgreiche Integration.

Integrationskurse sind von der Bundesregierung geförderte Deutschkurse fĂĽr ausländische MitbĂĽrgerinnen und MitbĂĽrger, die auf Dauer in Deutschland leben. Die vhs RĂĽsselsheim ist offiziell vom Bundesamt fĂĽr Migration und FlĂĽchtlinge (BAMF) zugelassen, solche Integrationskurse durchzufĂĽhren. 

Der allgemeine Integrationskurs setzt sich aus einem Basissprachkurs (300 Unterrichtseinheiten), einem Aufbausprachkurs (300 UE) und einem Orientierungskurs (100 UE) zusammen. Der Sprachkurs vermittelt Deutschkenntnisse bis zum Niveau B1. Inhalt des Orientierungskurses sind Themen zur deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur.                                                                                                           
Am Ende des Integrationskurses findet ein Abschlusstest statt, der aus zwei Teilen besteht. Im ersten Teil, dem Sprachtest („DTZ-Prüfung“), wird geprüft, ob Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen (Niveau B1). Im zweiten Teil („Leben in Deutschland“) werden Inhalte des Orientierungskurses geprüft. Wenn Sie beide Teile erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie das „Zertifikat Integrationskurs“.
Falls Sie im Sprachtest keine ausreichenden Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen, können Sie den Aufbausprachkurs (300 UE) auf Antrag beim BAMF einmal wiederholen. 

Zusätzlich bietet die vhs RĂĽsselsheim spezielle Integrationskurse an. Dazu zählen Integrationskurse mit Alphabetisierung und Zweitschriftlerner*innen-Kurse.