Kalender
« » January

​​​​​​​Onleihe

freegal-music-logo-80​​​​​​​mehr

 Social Media

Facebook_grau_50Instagram_grau_50Youtube_grau_50

Montag:
11:00 - 19:00 Uhr
Dienstag:
11:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch:
GESCHLOSSEN
​​​​​​Donnerstag:
11:00 - 19:00 Uhr
Freitag:
11:00 - 19:00 Uhr
Samstag:
10:00 - 13:00 Uhr

Team

Stadtbücherei
Tel.:0 61 42 / 83 27 50
Fax.: 0 61 42 / 1 67 01


Das gesamte Team der Stadtbücherei

 mehr

Veranstaltungen

Ach du Scheiße!   
Ausstellung und Interaktionsformate in der Stadtbücherei Rüsselsheim
23.01.-11.02.2025

Annette Wagner und Kompostklo


mit Wissenschaftsjournalistin und Fachfrau rund ums Klo Annette Wagner.


Jeder Mensch geht jeden Tag aufs Klo. Das Thema betrifft uns alle!

Mit internationalen Toilettenutensilien, Fotografien, einer Podiumsdiskussion sowie Quiz- und Mitmach-Aktionen lenkt das Projekt „Ach du Scheiße!“ mit der Stadtbücherei Rüsselsheim und Wissenschaftsjournalistin Annette Wagner die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Aspekte rund um das Thema Toilette. Denn wir finden: es ist an der Zeit, offen über Toilettenkultur zu sprechen!

Oft fehlen Toiletten gerade dort, wo Menschen sich aufhalten. Wie lässt sich dieses Problem auf nachhaltige Weise lösen? Es ist höchste Zeit, von Abwasserrecyclingprojekten im Globalen Süden lernen. Außerdem fehlt es in unseren Toiletten an Barrierefreiheit und kulturelle Unterschiede werden nicht widergespiegelt.

Wir diskutieren, wie wir unsere Toiletten nachhaltiger und gerechter gestalten können. Auf unserem Lernörtchen in der Stadtbücherei finden Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer Kompostklo, Sachbücher für groß und Klein, Infos zur globalen Toilettenkultur und vieles mehr.


Das Programm:

23.1.–11.2.2025: Interaktive Ausstellung


Do., 30.1. & Sa., 1.2.2025: Aktionstage


Aktionstag 1 

Dieses Musterbild können Sie durch Text oder andere Bilder ersetzen.

Lorem ipsum dolor sit amet

Donnerstag, 30.1.2025

In der Stadtbücherei


17 – 18 Uhr
Vorlesen aus Kinderbüchern zum Thema. Anschließend gemeinsame Kreativzeit.

17:15 – 18 Uhr

Was haben Windeln mit dem  Nachhaltigkeiziel Nr.6 zu tun : ein Impuls für Eltern & Erziehungspersonen mit Annette Wagner


19 – 21 Uhr

Podiumsdiskussion: “Ach du Scheiße!

Die große Rüsselsheimer Spüldebatte: Unsere Toilette, unsere

Verantwortung"

Ob Stadt oder Schrebergarten: wir alle müssen mal. Doch oft fehlen Toiletten dort, wo Menschen sich gerne aufhalten. Wie lässt dieses Problem auf nachhaltige Weise lösen?
Mit:

  • Klär das! Foto-Team, Rüsselsheimer Jugendliche dokumentieren Toilettenmissstände in ihrer Stadt
  • Manal El Bakkali, Vorsitzende Internationaler Garten e.V., steht mit ihrem Verein für Nachhaltigkeit
  • Johannes LotzKlimaanpassungsmanager der Stadt Rüsselsheimwill Trinkwasser sparen und Nährstoffe aus Urin und Schiet wiederverwerten statt Abwasser nur wegzuspülen
  • Samuel Bimmermann, Projektmanager für Nachhaltigkeit der Stoffkreisläufe bei EAD, arbeitet in Darmstadt bereits mit mobilen Trocken-Trenn-Toiletten

Aktionstag 2

Toilette2


Samstag, 01.02.2025

In der Stadtbücherei


10 – 11 Uhr

Annette Wagner führt durch die Toiletten-Objekte-Ausstellung

11 – 12 Uhr

Deutsch-Arabische Vorlesezeit: 


12 – 13 Uhr
Toilettenquiz, Klopapier-Auflösetest, entdecke die mobile Komposttoilette


13 â€“ 14 Uhr
Filmgespräch „Holy Shit“ internationaler Dokumentarfilm von Rubén Abruña (45 min Kurzfassung)


Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann?
​​​​​​​Internationale Doku über das Abwasserdilemma und innovative Lösungen. 

Annette liest vor​​​​​​​

Ausstellung "Das ist Glück"​​​​​​RÜSSELSHEIMER KINDER ZEIGEN UNS: WAS MACHT EUCH GLÜCKLICH ODER BRINGT EUCH GLÜCK?

PXL_20241129_103449593

Ausstellung "Das ist Glück"


Ab dem 29. November können Besucherinnen und Besucher in der Stadtbücherei bestaunen, was Rüsselsheimer Kinder glücklich macht. Regenbögen, Geschwister, die Bilderbuchzeit, Handball… die Antworten sind so vielfältig wie das bunte Leben unserer Kleinsten. In der hektischen Adventszeit lädt die Ausstellung dazu ein, innezuhalten und die Marmeladenglasmomente des Lebens wahrzunehmen.


                          






             
​​​​​

Für Kinder

jubild
Lorem ipsum dolor sit amet

Logo Kinder- und Jugendbücherei


Für Kinder bietet die Stadtbücherei ein regelmäßiges Vorleseprogramm, die Bilderbuchzeit. Samstags wird von September bis Mai für die Allerkleinsten vorgelesen. 


FLYER Bilderbuchzeit 2025            Bilderbuchzeit Donnerstags

FLYER Vorlesezeit 2024.pdf           Vorlesezeit Samstags


Für Erwachsene
Stadtbücherei Rüsselsheim | Magdalena Fritschi
Lorem ipsum dolor sit amet

Stadtbücherei Rüsselsheim | Magdalena Fritschi


Für Erwachsene bietet die Stadtbücherei anregende Ausstellungen, Lesungen und Workshops zum Mitmachen. Schauen Sie mal rein!




Auf einen Blick

November


Janaur 25 (6)