Kalender
« » May

Die Situation in der Ukraine

In der Nacht vom 24. Februar 2022 hat die russische Regierung die Ukraine angegriffen. Seitdem überschlagen sich die Ereignisse. Wir möchten Ihnen einen Überblick geben, auf welche Quellen Sie sich in dieser Situation verlassen können und woran Sie Falschinformationen erkennen. Außerdem stellen wir Ihnen eine Reihe von Medien über die Situation in der Ukraine sowie Romane, Biografien und Erzählungen ukrainischer Autor*innen vor.

Darüber hinaus finden Sie hier eine Zusammenstellung von Hilfsangeboten für die Menschen in der Ukraine.​​​​​​​
mehr

Aktuelle Stimmen aus der Ukraine

Dieses Musterbild können Sie durch Text oder andere Bilder ersetzen.
Lorem ipsum dolor sit amet

Bundesregierung

Dieses Musterbild können Sie durch Text oder andere Bilder ersetzen.
Lorem ipsum dolor sit amet

Die Haltung und Position der Bundesregierung kommuniziert diese auf ihrer offiziellen Seite.


Bundesregierung.de 

Fake nEws und Desinformation

Dieses Musterbild können Sie durch Text oder andere Bilder ersetzen.
Lorem ipsum dolor sit amet

Vorsicht bei der Information über Social Media oder Nachrichtenkanäle ist immer geboten. Hier ist es besonders wichtig auf die Quellen zu schauen, um die Glaubwürdigkeit einschätzen zu können. Einige Tipps für die aufmerksame und kritische Informationssuche gibt es z.B. hier:

So entlarven Sie falsche Bilder und Videos

Spiegel.de, 25. Februar 2022 


So erkennt man Desinformation und Fake News im Internet

DerStandard.at, 23. Februar 2022

Wie erkenne ich Falschmeldungen?

Correctiv.org



Faktencheck

Dieses Musterbild können Sie durch Text oder andere Bilder ersetzen.
Lorem ipsum dolor sit amet

Auch zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine kursieren zahlreiche Falschinformationen und Desinformationen im Netz. Faktenchecks helfen zu sortieren, z.B.:


Quelle und weitere Infos: https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/ukraine